A U F R U F

 

Wir sind Arbeiter, Jugendliche, Gewerkschafter, politisch Engagierte aus allen Strömungen der Arbeiterbewegung, aus allen Ländern des Kontinents, ob EU-Mitgliedsländern oder nicht.

Am 23.Juni wird in Großbritannien ein Referendum abgehalten, mit einer Frage: in der Europäischen Union »bleiben« oder sie »verlassen«.

Unser Gruß und unsere Unterstützung gehen an die Gewerkschaften, an die Sektionen der Labour Party, an die britischen Arbeitnehmer, die – trotz der Anweisungen der Labour-Führung und des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) – beschlossen haben, beim Referendum am 23.Juni zur Wahl »EU Verlassen« aufzurufen

Von Griechenland bis nach Portugal, von Polen bis nach Deutschland … haben wir alle in den letzten Jahren erlebt, was die europäischen Verträge bedeuten, die auf dem »freien, unverfälschten Wettbewerb«, auf den von der EU oder von der Troïka diktierten Direktiven und Plänen beruhen, und die von den Regierungen, egal welcher Couleur, umgesetzt werden.

In ganz Europa, ob unser Land EU-Mitglied ist oder »EU-Partner«, haben die Völker und Arbeitnehmer die gleiche Politik erleiden müssen: Deregulierung, Angriffe gegen die Arbeitsgesetzgebung und die Arbeiterrechte (Renten, Sozialversicherung, Tarifverträge), Privatisierungen bzw. Abbau der öffentlichen Dienste und Haushaltskürzungen im Namen der Rückzahlung der Schulden und »Schuldenabbau«, Infragestellung jeder Form der Souveränität der Nationen und Völker.

Wir stellen fest: die EU (vertraglich mit der NATO verbunden) unterstützt die ausländischen Militärinterventionen, die Millionen von Flüchtlingen auf die Straßen der Flucht werfen.

Wir stellen fest: auf dem EU-Gipfel am 18. und 19. Februar haben der britische Premier-Minister und die Europäische Kommission eine Vereinbarung unterschrieben, die das Ausspielen der Arbeitnehmer gegeneinander noch verschlimmern wird. Im Namen dieser Vereinbarung sollen den nach Großbritannien ausgewanderten Migranten-Arbeitern aus einem EU Land vier Jahre lang alle von der britischen Arbeiterklasse errungenen Sozialrechte entzogen werden. Das kann nur zur Konkurrenz der Arbeitnehmer untereinander, zu einer neuen Offensive zur Senkung der »Arbeitskosten« der britischen Arbeitnehmer führen, und auch eine reaktionäre, ausländerfeindliche Stimmung begünstigen.

Dieser Europäischen Union, die mit allen Mitteln versucht, die Arbeitnehmer zugunsten der Kapitalisten und Bankiers gegeneinander auszuspielen, stellen wir die Einheit der Arbeitnehmer und Völker ganz Europas entgegen, zur Verteidigung ihrer Rechte, der Souveränität und der Demokratie.

Zusammen mit den 578 in Trondheim tagenden Delegierten beim Kongress des norwegischen Gewerkschaftsverbands LO unterstützen wir die britischen Arbeitnehmer, die für »heraus aus der EU« stimmen wollen “um Hand in Hand mit den Arbeitnehmern Europas und der ganzen Welt zu Kämpfen“.

Ein Sieg der britischen Arbeitnehmer am 23. Juni wird ein Stützpunkt für alle Arbeitnehmer sein, die in allen Ländern durch ihren eigenen Klassenkampf gegen die zerstörerischen Pläne der EU und gegen die Regierungen kämpfen, die diese Politik umsetzen.

* * * *

Erstunterzeichner:

 

Ich unterstütze öffentlich diesen Aufruf

Name, Vorname……………………………………………………………………………………….

Organisation, Funktion………………………………………………………………………………

Land…………………..……………………………………………………………………………………

E-Mail Adresse……………………..……………..……………………………………………………

Telefon……………………………………………………………………………………………………

Kontakt: H.-W. Schuster, Liebfrauenstraße 31, 40591 Düsseldorf, Fax +49 211 7599092

E-Mail: h.w_schuster@yahoo.com

 

ERSTUNTERZEICHNER:

Peter Kreutler, stellvertretender Vorsitzender der AfA im SPD-Unterbezirk Düsseldorf, ver.di-Vertrauensleutekörperleitung und Vorstand im ver.di-Fachbereich 6 (Bund und Länder) Düsseldorf

Dipl. med. Cornelia Matzke, ehem. Abgeordnete im 1. Landtag Sachsens nach 1989, ver.di-Mitglied

Norbert Müller, Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD Frankfurt, ver.di-Mitglied

Holger Pfeiffer, ver.di-Vertrauensmann

Peter Saalmüller, SPD, ver.di

Birgit Schutz, Mitglied im Vorstand der AfA im SPD-Unterbezirk Düsseldorf, NGG, Betriebsrätin

Anna Schuster, ver.di-Vertrauensfrau

H.-W. Schuster, Vorsitzender der AfA im SPD-Unterbezirk Düsseldorf; ver.di-Vertrauensmann

European Appeal

We are workers, youth and trade union and political activists from every tendency of the labour movement, and from every country of Europe (members or not of the European Union).

A referendum has been called on 23 June in Britain, with one question on the agenda: “stay” in the European Union or “leave” it.

We salute and support those trade unions, Labour Party branches and CLPs and those British labour activists who, despite the instructions issued by the Labour Party leadership and the leading circles of the European Trade Union Confederation (ETUC), have decided to call for a vote to “leave” the European Union on 23 June!

From Greece to Portugal, from Poland to Germany and elsewhere, for years we have experienced the true meaning of the European treaties based on “free and undistorted competition”, the directives and programmes dictated by the European Union or by the Troika (and implemented by every one of the governments, whatever their political colour).

Our peoples and the workers of the whole of Europe have suffered the same policy, whether their countries are members of the European Union or in Association Partnerships: deregulation, the dismantling of the Labour Code and labour rights (pensions, social security, collective bargaining agreements), the privatisation-destruction of public services and budget cuts in the name of the national debt, and the putting into question of every form of national and popular sovereignty.

We note that the European Union (interlinked with NATO through treaties) supports the foreign military interventions that are driving millions of refugees onto the road to exile.

We note that at the European Summit of 18 and 19 February, the British Prime Minister and the European Commission concluded an agreement which will aggravate even further the process of making workers compete with each other. Under that agreement,  any worker originating in an EU country and emigrating to Britain will be deprived for four years of all the social rights won by the British working class through struggle. This can only lead to competition between workers, and to a new offensive to drive down the “cost of labour” of the British workers and to encourage a climate of reactionary xenophobia.

Against this “European Union”, which tries by every possible means to set workers against each other for the great benefit of the capitalists and bankers, we counterpose the union of the workers and peoples of the whole of Europe for defending and winning back their rights, sovereignty and democracy.

Together with the 578 delegates who met at the annual Conference  of the Trondheim Trades Council of the Norwegian Confederation of Trade Unions (LO), we support the British workers who will vote in favour of “leaving the EU” and “struggling hand-in-hand with the workers of Europe and the whole world”.

A victory for the British workers on 23 June will be a leverage-point for all workers who in every country are opposing through their own class struggle the destructive plans of the European Union and the governments that are carrying out its policy.

 

Primary movers

 

Peter KREUTLER (Vice-Chair  Afa Düsseldorf, Ver.di  ( member of the executive committee of  the 6th Sector shop-stewards conference  ( Central and local government public workers )  Düsseldorf

Dr Cornelia MATZKE (former member of the Saxony Regional Assembly after 1989, Ver.di)

Norbert MÜLLER (Ver.di, AfA, Francfurt/Main)

Peter SAALMÜLLER (Ver.di, SPD)

Anna Helena SCHUSTER (Ver.di, shop-steward )

Birgit SCHUTZ Food service Trade Union (  NGG ), member of the company committee , AfA Düsseldorf)

Holger PFEIFFER (Ver;di, shop-steward )

H.W. SCHUSTER (Ver.di, Shop-steward , Chair AfA Düsseldorf)

 

 

I publicly endorse  this appeal

 

Name- Forename : …………………………………………..

Signed in an official / a personal capacity (Delete as appropriate)

Country: ….…………………………

Email, phone number: ………………………………………………………..

 

 

Endorsements to be returned to  :

H.-W. Schuster, Liebfrauenstraße 31, 40591 Düsseldorf, Fax +49 211 7599092

E-Mail: h.w_schuster@yahoo.com